STEIGENBERGER PARKHOTEL BRAUNSCHWEIG
Im zentral gelegenen Bürgerpark, direkt an dem Flüsschen Oker, wurde durch SMAP das Steigenberger Parkhotel Braun-schweig geplant. In einem ersten Schritt waren die Vorhaben-planung für einen vorhabenbezogener Bebauungsplan zu erarbeiten und ein Abrissantrag für ein ausgebranntes, mit Schadstoffen belastetes Gebäude zu stellen.
Das neue Hotel schließt an die denkmalgeschützten Bauteile eines Wasserwerkes an, wobei der Druckturm aus dem Jahre 1863 als weithin sichtbares Signet des Hotels zentral im Hof steht. Die ehemalige Maschinenhalle von 1885 wurde von späteren Einbauten befreit und zu einem Bankettsaal mit Bühne umgestaltet.
Im Erdgeschoss schließen sich Lobby, Bar, Restaurant, Fine Dining und Seminarräume um die Hofterrassen. Die Obergeschosse mit den Beherbergungsräumen sind zurückgestaffelt und bilden somit Terrassen für Wellness und Suiten.
Die Gestaltung der Zimmer nimmt thematisch Bezug auf die geodätischen Arbeiten von Carl Friedrich Gauß, den berühmten Sohn der Stadt.
Mit der Gestaltung der Freianlagen wird das Ziel verfolgt, das Hotel ohne erkennbare Grundstücksgrenzen in die umgebende Parklandschaft einzubetten.
SMAP Berlin
LEISTUNGEN
LP 1-5 (+8)
INNENARCHITEKTUR
LP 1-8
FREIANLAGEN
Freianlagen 1-5 (+8)
(mit Dipl.-Ing. Annette King)
180 Zimmer und Suiten,
Restaurant, Bar, Konferenz, Wellness,
Bankettsaal, Parkdeck
PLANUNGSZEITRAUM
2011-2013
ADRESSE
FOTOS
© SMAP, Henrike Schönen










